OdfSKILL DRILL
MITTWOCH HOCKEY 2024/25
SEPTEMBER '24 - MÄRZ '25
WÖCHENTLICHES
1,25 STUNDEN
TRAININGSPROGRAMM
VON 13.00 - 14.15 UHR
SAGIBACH WICHTRACH
Durchführungsdaten 2024:
4./11./18. September
16./23./30. Oktober
6./13./20./27. November
4./11./18. Dezember
Durchführungsdaten 2025:
8./15./22./29. Januar
5./12./26. Februar
5./12. März
Nähere Detailinformationen fordern Sie bitte über unsere Email Adresse an, besten Dank.
ON ICE SAISON
PROGRAMM
2024
AUGUST '24 - MÄRZ '25
50- ODER 25 STÜNDIGES AUSBILDUNGSPROGRAMM SAGIBACH WICHTRACH
WÖCHENTLICH 1 ODER 2 TRAININGSSTUNDEN
MONTAG UND/ODER FREITAG
FRÜHE MORGENTRAININGS
VON 06.00 - 07.00 UHR
SAGIBACH WICHTRACH
Nähere Detailinformationen fordern Sie bitte über unsere Email Adresse an, besten Dank.
*Ddfddfd
SPRING
BREAK HOCKEY TRAINING 2025
18 STÜNDIGES ZWISCHEN SAISON PROGRAMM,
WÖCHENTLICH 2 STUNDEN INTENSIV TRAINING
LOCAL NET ARENA BURGDORF
Nähere Detailinformationen fordern Sie bitte über unsere Email Adresse an, besten Dank.
Mehr Informationen unter der Rubrik SPRING BREAK HOCKEY 2022
BURGDORF
HERBSTFERIEN SKILLS 'D GAMES
2024
Mehr Informationen unter der Rubrik POWER HOCKEY WEEK ADELBODEN 2023
Wir sind ein neutraler privater Ausbildungs Partner ausserhalb des Vereins der sich methodisch, zielgerichtet und mit
modernster Trainingslehre der Weiterentwicklung eines Einzelspielers widmet.
Wer zudem regional, national oder sogar international an die Spitze will, muss konkurrenzfähig bleiben.
Extra Training bedeutet, sich für ein PLUS zu entscheiden.
Philosophie Wir suchen die Stärken und perfektionieren sie. Wir stärken die Schwächen und heben das gesamte Potenzial.
Im Fokus bleibt der "komplette" Eishockeyspieler.
Elementare Fähigkeiten - Skills
Skating Technik vorwärts/rückwärts, Powerskating Drills, Skating und Stickhandling, Skating und Shooting
Skating und Moves, Aglität, Wenden, Drehen, Agieren, Schnelligkeit, Reaktion, Starts, Ausdauer - Kraft, Stärkung der Psyche.
Wir erarbeiten in unserer Schule on- und off Ice die nötige Technik, Taktik, Kondition, Koordination sowie die mentalen Grundlagen.
Excellent Hockey Skating Für Eishockeyspieler ist das Schlittschuhlaufen ein zentrales Element. Nur gute Schlittschuhlauftechnik führt zum gewünschten Erfolg. Powerskating heisst, an seiner Schlittschuhtechnik zu arbeiten damit man im Spiel alle Möglichkeiten ausschöpfen kann,
unser Powerskating fördert den kompletten Eishockeyspieler.
Agilität - Beweglichkeit - Schnelligkeit - Koordination - Kraft - Ausdauer - Täuschungen - Stabilität - Technik des Gleitens ....
meist kommt es auf die Schlittschuhttechnik an.
Ausbildungsverantwortlicher Skills Coach on- und off ice CHRISTIAN SILLING
Nationalliga Clubs: EHC Grindelwald, SC Bern, HC Fribourg-Gottéron, EHC Olten
Anzahl Spiele NLA/NLB von 1981-1995: ca. 600
Anzahl Saison's als Profi: 14 (1983 - 1997)
Anzahl Spiele A-Nationalmannschaft: 21
Individuelles Lernen, Individuelle Aus- und Weiterbildung Für langfristigen Erfolg ist es wichtig, dass der Skills Coach die Spieler individuell korrigieren kann
3B Prinzip - Intensität - Perfektion -Selbstmanagement Unsere Trainer verfügen über langjährige Erfahrung im Eishockey Sport.
Wir fördern und coachen unter Anwendung des 3B- Prinzips (Beobachten, Beurteilen, Beraten) alle Spieler individuell.
Wir fordern Intensität und Perfekte Ausführung - immer. Ein Selbst-Management des Sportlers ist das Ziel.
S.H.P.S. SWISS HOCKEY PRIVATE SCHOOL
SCHWÄBISMATTWEG 2
3613 STEFFISBURG
Phone:
+41 79 842 05 69
Mail:
swiss-icehockey-school@bluewin.ch